„Der ultimative Leitfaden zum Kauf eines faltbaren Rollators“ Sie möchten mehr Mobilität und Unabhängigkeit erlangen? Ein faltbarer Rollator könnte Ihnen dabei helfen. In diesem Blog-Beitrag erhalten Sie einen ultimativen Leitfaden, der Ihnen dabei hilft, den richtigen Rollator zu finden. Wir gehen auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle ein und erläutern, welche Kriterien Sie …
Continue reading Rollator faltbarRollator
Die Rollator-Bremse ist eines der Sicherheitsdetails, die heute an jeder Gehhilfe montiert ist. Zumindest, wenn es sich um Modelle mit 3 oder 4 Rädern handelt. Auch für den Rollator, der nur in der Wohnung genutzt wird, ist eine Bremse notwendig. Denn auch hier kann es immer wieder vorkommen, daß das Gefährt schneller wird als man …
Continue reading Rollator-BremseRollator Querfalter oder Längsfalter – das ist hier die Frage. Obwohl die Antwort auf der Hand liegt: Es gibt wie immer Ausnahmen. Moderne Gehhilfen werden überwiegend als Längsfalter hergestellt, die Vorteile beim Umgang sind einfach zu groß. Ausnahmen kann es bei sehr großen, stabilen Rollatoren im XXL – Format geben. Oftmals sind sie für besonders …
Continue reading Rollator Querfalter oder LängsfalterEin Rollator zeichnet sich dadurch aus, daß er Räder hat. Deswegen heißt er ja auch „Roll“ator, denn ohne Räder gibt es kein Rollen (außer man verbaut Steinwalzen wie bei den Feuersteins). Die meisten Rollatoren haben vier Räder, weil sie einfach die beste Stabilität in das Gefährt bringen. Einige sind auch nur mit drei Rädern ausgestattet: …
Continue reading Rollator RäderNach Rollator schmal wird meistens gesucht, wenn man eine solche Gehhilfe für die Wohnung benötigt. Außerhalb spielt die Breite des Rollators kaum eine Rolle, denn Türen sind gewöhnlich breit genug, um durchzukommen. Und: Je schmaler der Rollator ist, desto instabiler ist er auch. Das ist jetzt nicht konstruktionsbedingt, sondern hängt mit der Anwendung zusammen. Sie …
Continue reading Rollator schmalDie Rollator-Materialien haben sich im Laufe der Jahre verändert. Wie es früher einmal war, und wie sich der Rollator zu seinem Vorteil verändert hat, erfahren Sie in diesem heutigen Beitrag. Der Rollator, so wie er heute gemeinhin bekannt ist, besteht überwiegend aus Teilen von Aluminium. Das hat den größten Vorteil, daß die Gehhilfe dadurch besonders …
Continue reading Rollator MaterialienEin leichter Rollator ist besonders gut in der Wohnung zu bewegen. Draußen ist er meist nicht stabil genug. Ein Ratgeber „leichter Rollator“. Ein Rollator als Gehhilfe wird heute nicht mehr nur genutzt, um die notwendigsten Wege zu bewältigen. Sei es zum Arztbesuch, zum Einkaufen oder für den Gang zur Apotheke: Hier ist der Rollator für …
Continue reading Leichter RollatorEinen Rollator kaufen – wenn es das erste Mal ist, gibt es einiges zu beachten. Einige Tipps für Ihren richtigen Rollator erhalten Sie hier. Denn es gibt sehr viele Rollatoren, die sich zwar äußerlich ähneln, aber ganz spezielle Funktionen haben. Einige werden Sie vielleicht nicht brauchen, andere aber vermissen, wenn Sie sich für den falschen …
Continue reading Einen Rollator kaufenRollator einstellen: Das ist entscheidend, ob Sie Ihre Gehhilfe optimal nutzen können. Hier sind einige Tipps für die Einstellung am Rollator. Der Rollator als Gehhilfe im Alter ist zwar nur eine Möglichkeit, auch bei Gehschwächen immer noch mobil zu sein. Allerdings ist es eine der besten und wichtigsten, und wie bei anderen kommt es auch …
Continue reading Rollator einstellenDer Weinberger Rollator ist mit seinen 7,7 Kilo Eigengewicht immer noch ein leichter Rollator, obwohl es andere Spitzengeräte auf noch weniger Gewicht bringen. Er besteht überwiegend aus Aluminium und gehört, wahrscheinlich auch wegen seines günstigen Preises, zu den am meisten verkauften Rollatoren überhaupt. Wie er sich im täglichen Gebrauch schlagen kann, das erfahren Sie hier. …
Continue reading Der Weinberger Rollator